- Staub
- Staubm\1.Kleingeld.AuchBezeichnungfürBleischrot;dadurchanalogzu»
⇨Pulver«.Rotw1847ff. \2.Rauschgift.EshandeltsichumweißesPulver.1925ff.\3.ÜberbleibseleinesEssens.EsistnichtderRedewert.1950ff,rotw.\4.dasgehtihneinenfeuchten(nassen)Stauban=dasgehtihnnichtsan.»FeuchterStaub«istUmschreibungfür»⇨Dreck«.1900ff. \5.Staubansetzen=ausderModekommen;veralten.1900ff.\6.Staubaufwirbeln(aufrühren,machen)=AnlaßzulebhafterErörterunggeben.HerzuleitenvonunzweckmäßigemKehren,beidemderStaubnichtbeseitigt,sondernaufgewirbeltwird,odervomWirbelwind.Seitdem17./18.Jh.Vglfranz»fairedelapoussière«.\7.jmdenStaubausklopfen=jnverprügeln.Euphemismus.Seitdem19.Jh.\8.jmdenStaubausdenAugen(Ohren)blasen=jmüberschlimmeVorgängedieAugenöffnen.1900ff,westd.————9.dasgibtStaub=daserregtunangenehmesAufsehen.⇨Staub6.Seitdem19.Jh. \10.StaubunterderKappehaben=betrunkensein.Analogzu»⇨benebeltsein«.1920ff,hess. \11.keinenStaubhinterderStirnhaben=klugsein.Halbw1960ff.\12.esinteressiertihneinenfeuchten(nassen)Staub=esinteressiertihnüberhauptnicht.⇨Staub4.1900ff. \13.jmdenStaubausderJackeklopfen=a)jnstürmischumarmenunddabeiheftigbeklopfen.1900ff.–b)jnprügeln,züchtigen.1890ff.\14.sichumetweinennassen(feuchten)Staubkümmern=sichumetwüberhauptnichtkümmern;etwnichtbeherzigen.Vgl⇨Staub4.1900ff. \15.Staubmachen=dieUntergebenenhin-undherhetzen.Manmeint,einelebhafteTätigkeithervorzurufen.Vgl⇨Staub6.1900ff,zivundsold. \16.sichausdemStaubemachen=fliehen;wegeilen.ImQualmundRauchdesSchlachtfeldes,auchimStaubderLandstraßenundWegekannmanunauffälligentkommen.1500ff.————17.ausjmkeinenStaubrausschlagenkönnen=jmkeineÄußerung(keinGeständnis;keinGeheimnis)entlockenkönnen.ÜbertragenvomTeppichklopfen.1960ff.\18.denStaubvondenSchuhenschütteln=eiligstdavongehen;fliehen.DurchschnelleBewegungverschwindetderStaubvondenSchuhen.SoldinbeidenWeltkriegen.\19.jmStaubindieAugenstreuen=jntäuschen.Analogzu»⇨Sand23«.1964ff. \20.inetwmalStaubgewischthaben=sichkurzundflüchtigmitetwbeschäftigthaben.1955ff.\21.einenfeuchtenStaubwissen=nichtswissen.Vgl⇨Staub4.1900ff. \22.denStaubzusammenfegen=demGegnerdiekleinenTrümpfeabfordern.Kartenspielerspr.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.